Am 26.09.trafen wir uns an der Energiefabrik Knappenrode.Der Wettergott spielte mit
und wir stiegen in die Geschichte des Bergbaus ein.Jeder konnte sich sein eigenes
Bild machen.Einige von uns waren nach ihrer Seefahrt auch selbst im Bergbau
tätig.Das Angebot an Technik und Informationen ist riesig !!!!!
Es geht von Bergbaugeräten,Technologien ,Mineralien,Veredlungen,Brikettierung,Dampferzeugung
bis zur Verbrennung,die in eine Kamin-und Ofenausstellung endet.
2 Stunden sind eigentlich zu wenig um dieses ganze Areal zu erkunden.
Für die Aussenanlagen mit der ganzen Gleis-und Rücktechnik,Raupen,Krane und
vieles Andere blieb keine Zeit
Nach dem kurzen Einblick in den Bergbau fuhren wir mit unserem Autocorso ,angeführt
von Dieter Boche,zur Häuslerschänke nach Rachlau.Da wurden einige informatorische Angelegenheiten
geklärt und danach informierte uns Dieter über seinen Bericht in der Lausitzer Rundschau.
Im Artikel vom 10.09. erzählten Reinhard Buchwald und Dieter Boche über das
Seemannsleben in Rostock,Sassnitz und von unserem Stammtisch
Die Zeit verging wie im Flug,nach dem Kaffee mit extra lecker Erdbeertorte
hies es Abschied nehmen bis zum nächsten Mal.
Ahoi Armin Grünwald